
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
Die Jahrtausende alte Heilkunst der Chinesen, deren Wurzeln sich über mehr als 2000 Jahre zurückverfolgen lassen, findet sich auch im Allgäu wieder.
Die Gesetze der Natur, die alten Lehren von Yin und Yang und das Wissen über Körper und Geist lässt sich auch auf die Natur und den Menschen im Allgäu übertragen.
Ich sehe die Chinesische Medizin in den Bergblumen, Bachläufen, in Nebel gehüllte Berge, in kristallklarem Wasser eines Bergsees… Alle in der Natur vorkommenden Prozesse und rhythmischen Zyklen dienen als Grundlage, um den Menschen zu verstehen. Körper, Geist und Natur sind eng miteinander verbunden und Gesundheit ist in diesem Denkmodell der Ausdruck eines geordneten Gleichgewichts innerhalb der Systeme.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Chinesische Medizin (Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Tuina Massage) kann für eine Vielzahl chronischer und akuter Beschwerden eine sinnvolle und wirksame Therapie sein. Grundlage dieser Liste sind Empfehlungen und Forschungsergebnisse verschiedener Fachgesellschaften für Akupunktur, sowie die offizielle Akupunktur-Indikationsliste der WHO.
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
Sportverletzungen, Arthrose, Arthritis, Rheumatische Erkrankungen, Knie- und Rückenschmerzen, Hexenschuss, Schulter-Armsyndrom, Tennis-Ellbogen, Golferellbogen, Karpaltunnelsyndrom
Schmerzen
Allgemeine Schmerzzustände, Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Funktionelle Herzerkrankungen, Herzrhytmusstörungen, hoher/niedriger Bluthochdruck, Kreislaufbeschwerden, Durchblutungsstörungen
Gynäkologische Krankheitsbilder
Zyklusstörungen (Ausbleiben, Unregelmäßigkeiten oder Menstruationsschmerzen), Dysmenorrhoe, Prämenstruelles Syndrom, Endometriose, Wechseljahrsbeschwerden, Hormonelles Ungleichgewicht, Fertilitätsstörung, Schwangerschaftsübelkeit, Geburtsvorbereitung
Gastrointestinale Erkrankungen
Bauchschmerzen, Funktionelle Magen-Darm-Störungen, Gastritis, Magenprobleme, Schluckauf, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenerkrankungen
Nasennebenhöhlenentzündung, Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns, Hörsturz, Tinnitus, Schwindel, Glaukom, Globusgefühl
Psychische und psychosomatische Störungen
Depressive Verstimmung, Depression, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Unruhezustände, Psychovegetatives Syndrom
Suchterkrankungen
Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen wie Alkoholabusus, Nikotinabusus, Bulimie
Stoffwechsel
Diabetes, Schilddrüsenkrankheiten, Übergewicht
Allergie
Heuschnupfen Asthma, Atembeschwerden
Harnwege
Blasenentzündung, Harndrang
Hauterkrankungen
Urtikaria, Neurodermitis, Akne
Venenleiden
Hämorrhoiden, Krampfadern